News, Produkte und Werbung der IT-Branche
  • Login
No Result
View All Result
Justnow Press
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Web » docq VIT – virtuelle Implantatprüfung mit Simulation

docq VIT – virtuelle Implantatprüfung mit Simulation

5. November 2020
in Web
Reading Time: 2min read
Anwendungsbeispiel: Implantatprüfung am Unterkiefer mit docq VIT

Anwendungsbeispiel: Implantatprüfung am Unterkiefer mit docq VIT

Anwendungsbeispiel: Implantatprüfung am Unterkiefer mit docq VIT

Die Verifikation der Leitungsfähigkeit und Sicherheit patientenspezifischer Implantate ist jetzt mit einer einzigen Software möglich.

Der Simulationsspezialist und Softwarehersteller CADFEM Medical setzt mit seinem Produkt docq VIT (VIT = Virtual Implant Testing) neue Maßstäbe für die digitale Verifizierung patientenspezifischer Implantate.

„Wir definieren damit einen neuen Stand der Technik – wir schaffen die Möglichkeit zur digitalen Prüfung von medizinischen Losgröße 1 Produkten“, so Jan Hertwig, Managing Director von CADFEM Medical.

Durch das virtuelle Aufbringen physiologischer oder standardisierter Belastungen auf eine patientenindividuelle Situation, kann deren Leistungsfähigkeit und Sicherheit schnell und effizient anhand objektiver Kriterien geprüft werden. Zum Einsatz kommt dabei modernste Simulationstechnologie des Weltmarktführers ANSYS, mit der im Hintergrund die komplexe FE-Berechnung durchgeführt wird. docq VIT stellt dem Anwender dafür alle benötigten Werkzeuge in Form von vorgefertigten Workflows zur Verfügung und schlägt die Brücke von anspruchsvollen biomechanischen Berechnungsmethoden hin zu einfacher Anwendung, die auch ohne spezifische Ingenieurskenntnisse möglich ist.

docq VIT setzt genau dort an, wo Entscheidungen getroffen werden. Im Herstellungs-prozess von Custom Implants wird die Software im Abstimmungsprozess von OP-Planung und Design eingesetzt. Dabei unterstützt sie mit Aussagen zur Festigkeit, wirkenden Kräften und Stabilität die Entscheidungsfindung für eine bestmögliche Implantatgestaltung im Sinne des Patienten. Die bereits vorhandenen Workflows innerhalb der Software können um zusätzliche anatomische Regionen und herstellerspezifische Implantattypen erweitert werden. Für jede mit docq VIT durchgeführte Simulation erhält der Anwender als Ergebnis einen automatisierten Report, angelehnt an FDA Richtlinien für die Technische Dokumentation.

docq ist eine von CADFEM Medical entwickelte Simulationsplattform zur Anwendung der Simulation für die Therapieplanung und Diagnose, sowie im Zulassungsprozess von Medizinprodukten. Mit docq entstehen maßgeschneiderte Lösungen zum Einsatz von Simulation als Medizinprodukt, die auf der Grundlage der ISO 13485 / IEC 62304 entwickelt werden. Sie ist die Basis für alle weiteren docq – Produkte und managed Datenhandling, Visualisierung, Konfiguration, Automatisierung sowie die Überwachung und Berichterstellung. docq unterliegt einer kontinuierlichen Weiterentwicklung getrennt von einzelnen Modulen und garantiert so flexible Wartung, kürzere Updatezyklen und damit eine hohe Sicherheit im Betrieb als Medizinprodukt.

Previous Post

Der neue IT Security Summit 2020 als exklusive Online-Edition

Next Post

Build38 erhält PwC-Award „Best Cybersecurity Solution of the Year“

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Justnow Press
No Result
View All Result
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In