News, Produkte und Werbung der IT-Branche
  • Login
No Result
View All Result
Justnow Press
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Web » Abels & Kemmner ruft zur Teilnahme an Arbeitsgemeinschaft für Disposition und Fertigungssteuerung auf

Abels & Kemmner ruft zur Teilnahme an Arbeitsgemeinschaft für Disposition und Fertigungssteuerung auf

2. September 2020
in Web
Reading Time: 3min read

Herzogenrath/Aachen, 01. September 2020 – Abels & Kemmner ruft zusammen mit dem Bildungsanbieter AWF zur Teilnahme an der aktuell in Gründung befindlichen „Arbeitsgemeinschaft für Disposition und Fertigungssteuerung“ auf. Ziel dieser kooperativen und gemeinschaftlich finanzierten AG ist es, ihre Mitglieder in die Lage zu versetzen, die Herausforderungen der Covid-19 Krise zu meistern. Hierzu ist es erforderlich, die vorhandenen Potenziale bei Disposition und Fertigungssteuerung in den Unternehmen voll auszuschöpfen. In diesem Bereich wird über 30 bis 40% der Kosten eines Unternehmens entschieden. Diese Ausgaben noch produktiver zu gestalten ist daher von zentraler Bedeutung für den Unternehmenserfolg – erst recht für Unternehmen, die sich durch Covid-19 in einer herausfordernden wirtschaftlichen Situation befinden. Die neue AG bietet ihren Mitgliedern den Raum, sich mit Fachkollegen aus anderen Unternehmen persönlich auszutauschen und wechselseitig von Erfolgen und Misserfolgen zu lernen und neue Ideen zu gewinnen, die Herausforderungen im unsicheren Umfeld noch besser zu meistern. Interessenten sind dazu aufgerufen, sich kostenlos und unverbindlich an der konstituierenden Sitzung der neuen AG zu beteiligen. Sie findet am 23. September 2020 statt. Die fachliche Leitung übernimmt Prof. Dr.- Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Götz-Andreas Kemmner. ein führender Supply Chain Management Experte im deutschsprachigen Raum.

„Nach meiner Erfahrung gibt es keinen besseren und günstigeren Ansatz als Arbeitsgemeinschaften, um den Innovationsmotor zu starten und kontinuierlich Inspirationen zur Verbesserung des Tagesgeschäfts zu generieren. Mit der AG-Teilnahme sammeln Teilnehmer neue Ideen, erweitern ihren Horizont, vermeiden Betriebsblindheit und bauen sich ein Netzwerk von Gleichgesinnten auf. Unternehmen profitieren von den sich automatisch einstellenden organisatorischen und technischen Verbesserungen“, erklärt der Moderator und Coach der neuen AG, Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner. „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist ein gutes Verständnis der Zusammenhänge und Methoden von Fertigungssteuerung und Disposition unerlässlich, um Produktion und Beschaffung souverän zu koordinieren.“

Die zu besprechenden Themen werden durch die Teilnehmer der AG selbst bestimmt. Sie können von der Logistikstrategie über die richtigen Dispositionsmethoden und -parameter und modernen Dispositionsverfahren wie DDMRP bis zu Bestandsreduzierung oder Verringerung von Lieferzeiten bis zu sehr spezifischen Detailfragen reichen. Zudem erhalten die Mitglieder den Raum, um über die Ausrichtung und Gestaltung einer effizienten Produktionssteuerung und Disposition zu diskutieren sowie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auszutauschen. Darüber hinaus sieht das bewährte Konzept der Arbeitsgemeinschaft Zeit vor, um akute und aktuelle Themen der einzelnen Mitglieder spontan zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten.

Die unverbindliche und kostenlose Gründungssitzung der AG wird aus Effizienz- und Gesundheitsgründen online stattfinden. Die spätere Teilnehmerzahl wird auf 20 Unternehmen begrenzt sein wird. Eine frühzeitige Beteiligungszusage zahlt sich also aus.

Die Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH wurde 1993 als Spin-Off des Forschungsinstituts für Rationalisierung an der RWTH Aachen gegründet und beschäftigt sich mit der Straffung von Wertschöpfungsketten (Supply-Chain-Optimierung) bei Produktions- und Handelsunternehmen. Die SCM-Spezialisten von A&K optimieren die Auftragsabwicklung und Logistik von den Lieferanten bis zu den Kunden und von der Sortimentsbereinigung bis zur Auswahl geeigneter Planungsmethoden und -parameter. Typisch für A&K ist die enge Verknüpfung von organisatorischer und ERP-seitiger Umsetzung der erarbeiteten Lösungen.

Zu den Kunden von A&K zählen TOP100-Performer der deutschen Wirtschaft aus Mittelstand und Großindustrie. Supply Chain Konzepte, die A&K mit seinen Kunden entwickelte, gewannen mehrfach Best-Practice-Preise.

Des Weiteren bietet die AWF Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung für unterschiedliche Zielgruppen und Themenbereiche an. Ziel ist es, die Teilnehmer in öffentlichen Veranstaltungen und in Inhouse-Schulungen mit aktuellen praktischen Erfahrungen und innovativen Lösungen vertraut zu machen.

Ein spezielles Weiterbildungsangebot der AWF besteht in der Qualifizierung und Zertifizierung von Produktions- und Materialplanern, um die in vielen Unternehmen vorhandene Kompetenzlücke bei Fertigungssteuerung und Disposition zu schließen. Aufbauend auf dieser Zertifizierung kann Teilnehmern mit entsprechender beruflicher Erfahrung, auch ohne Studium oder Abitur, ein MBA-Studium ermöglicht werden.

Die Angebote der Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung richten sich an alle, die am technischen und organisatorischen Fortschritt interessiert sind und die mit der Planung, Steuerung und Organisation von Wertschöpfungsprozessen zu tun haben.

Previous Post

Netzwerk-Assurance für virtualisierte 5G-Netze

Next Post

Sigfox-0G-Netz digitalisiert Wasserverbrauch um Wassermangel in Südafrika zu begrenzen

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Justnow Press
No Result
View All Result
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In