News, Produkte und Werbung der IT-Branche
  • Login
No Result
View All Result
Justnow Press
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Software » Verwaltung 4.0: Landkreis Görlitz setzt auf Datenaustauschplattform luckycloud pro Enterprise

Verwaltung 4.0: Landkreis Görlitz setzt auf Datenaustauschplattform luckycloud pro Enterprise

28. Oktober 2020
in Software
Reading Time: 2min read
Verwaltung 4.0: Landkreis Görlitz setzt auf Datenaustauschplattform luckycloud pro Enterprise

Berlin, 28.10.2020. Das Landratsamt Görlitz hat den Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH mit der Einführung der Datenaustauschplattform luckycloud pro Enterprise beauftragt. Die Plattform soll den sicheren, einfachen und ortsunabhängigen Datenaustausch zwischen Mitarbeitern sowie internen und externen Partnern ermöglichen und den E-Mail-Verkehr deutlich entlasten. Die Einführung der Plattform erfolgt im Rahmen des laufenden Programms „Verwaltung 4.0“, das weitere 27 Projekte umfasst. Das Programm zielt darauf ab, Görlitz‘ Verwaltung auf moderne Füße zu stellen und fit zu machen für die Zukunft.

luckycloud pro Enterprise setzte sich im öffentlichen Ausschreibungsverfahren aufgrund der Erfüllung aller Funktionsmerkmale und des besten Preis-/Leistungsverhältnisses durch. „Unser Use Case ist der Transport von Daten und Dokumenten zu an Verfahren beteiligten Partnern, Firmen, Bürgern und anderen Institutionen, ohne dafür E-Mail zu nutzen. Die Haupttreiber sind Datenschutzaspekte und Datenvolumina, was auch automatisierte Löschprozesse erfordert“, erklärt Olaf Windisch, Anwendungsbetreuer des Landkreises Görlitz. „Hierfür hat uns luckycloud eine Löschplattform zur Verfügung gestellt, die Daten nach den notwendigen Löschfristen automatisch löscht“, ergänzt Windisch.
Zum Tragen kamen u. a. die eigene IT-Infrastruktur des Anbieters, die ausschließlich auf zertifizierte Rechenzentren in Deutschland setzt, die Option auf einen dedizierten Server sowie die client-seitige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die unbefugte Zugriffe ausschließt und die Schlüsselhoheit der Dateneigentümer garantiert. Offene Schnittstellen und RESTful API ermöglichten die einfache Implementierung in die bestehe IT-Landschaft im Landratsamt; geräteübergreifende Nutzungsmöglichkeiten sowie eine hochverfügbare, skalierbare Architektur machen die Plattform immer und überall verfügbar. „Spätestens in der Langzeitperspektive wird dieser Aspekt besonders relevant. Denn nach der Einführungsphase sollen die zunächst auf 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrenzten Lizenzen erweitert werden“, gibt Olaf Windisch Einblick in die nächsten Projektschritte. „Nicht zuletzt verbinden wir modernes Arbeiten in unserem Landkreis mit benutzerfreundlichen, intuitiv bedienbaren Programmen und der Option, die Cloud mit unserer eigenen Corporate Identity zu versehen. Mit der Akzeptanz auf Anwenderseite steht und fällt schließlich der Erfolg einer IT-Lösung“, beschreibt Olaf Windisch.
Mehr Informationen: https://luckycloud.de/de/enterprise

Previous Post

Barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Python für alle Betriebssysteme

Next Post

Online Casinos in Deutschland: Katharina Hahn über die Übergangsphase der Legalisierung

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Justnow Press
No Result
View All Result
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In