News, Produkte und Werbung der IT-Branche
  • Login
No Result
View All Result
Justnow Press
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Software » Interaktive Kartenanwendungen mit Contao entwickeln

Interaktive Kartenanwendungen mit Contao entwickeln

11. Juni 2022
in Software
Reading Time: 2min read
Interaktive Kartenanwendungen mit Contao entwickeln

Interaktive Karten sind übersichtlich. Sie bieten Orientierung und einen Informationsgehalt, der in Text- und Bildform nur schwer abbildbar ist. Mit Contao lassen sich auch komplexe Kartenprojekte schnell und einfach realisieren.

Vor der Einbindung muss man sich die Frage stellen, was für eine Karte man einbinden möchten. Dabei geht es um Nutzungsrechte, Datenschutz und Kosten.

Für die Einbindung von interaktiven Karten gibt es zahlreiche Anbieter, die eigene Schnittstellen anbieten, wie bspw. die Google Maps API. Außerdem gibt es Javascript Bibliotheken, die die Einbindung verschiedener Technologien ermöglichen, wie Leaflet oder OpenLayers. Für Contao gibt es für alle Technologien etablierte Lösungen.

Die freie Contao Erweiterung con4gis/maps setzt bei der Integration von Karten auf OpenLayers. Hunderte verschiedene Kartenanbieter können darüber angebunden werden. Ca. 60 Kartenbilder sind vorkonfiguriert. Dazu gehören Mapbox, Bing, Here, Maptiler, Mapz, Thunderforest, Stamen, uvm.

Viele der Karten werden aus OpenStreetMap-Daten erzeugt oder aus eigenen Daten des Anbieters. Es gibt auch Satellitenkarten oder öffentliche Karten, die der Allgemeinheit bereitgestellt werden.

Einige dieser Karten sind kostenlos, andere brauchen einen API-Key. Die Nutzungshinweise sind größtenteils im Backendmodul “Basiskarten” verlinkt.

Die vorkonfigurierten Karten umspannen den gesamten Globus. Es können aber auch eigene Bilder verwendet werden. Wenn es nur darum geht, eine Region abzubilden, dann kann freies Kartenmaterial auch über den eigenen Server ausgeliefert werden. Zusätzlich zur eigentlichen Karte (Basiskarte) können weitere Bilder als Overlays dargestellt werden. So lassen sich bspw. handgezeichnete Karten oder historische Karten in das Contao-Projekt integrieren.

Mit der Basiskarte steht das Fundament für das eigene Kartenprojekt. Danach geht es darum, die eigenen Daten auf dieser Karte zu visualisieren.

Contao ist ein leistungsstarkes Open Source CMS, mit dem du professionelle Webseiten und skalierbare Webanwendungen erstellen kannst.

Previous Post

Anbieter von automatisierten Softwaretests Parasoft auf der embedded world

Next Post

Testimonials und Kundenwerbung – E-Business, Electronic Commerce und Internet News

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Justnow Press
No Result
View All Result
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In