News, Produkte und Werbung der IT-Branche
  • Login
No Result
View All Result
Justnow Press
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Software » IBM-Midrangemarkt: FiMans kauft zu – erst SDV von Bechtle, jetzt EZV von BMU

IBM-Midrangemarkt: FiMans kauft zu – erst SDV von Bechtle, jetzt EZV von BMU

1. September 2020
in Software
Reading Time: 1min read

Volker Martini: „Mit der EZV-Software binden wir jetzt quasi ‚das Original‘ in unser Portfolio ein.“

Die FiManS GmbH, Anbieter von branchenunabhängiger Finanzmanagement-Software, baut ihre Kompetenz am IBM-Midrangemarkt rund um System i (ehemals AS/400) weiter aus und übernimmt die EZV-Software (elektronischer Zahlungsverkehr) der BMU-Beratungsgesellschaft Mittelständischer Unternehmen mbH.

„Damit wächst zusammen, was zusammenpasst und wir bauen unsere Marktposition auf der System i (früher AS/400) weiter aus“, betont Volker Martini, Geschäftsführer der FiMans GmbH. Nachdem FiMans Anfang 2019 bereits die Finanz-Software des langjährigen Anbieters VEDA GmbH und Anfang 2020 die SDV-Anlagenbuchhaltung von der Bechtle GmbH übernommen wurden, ergänzt nun die EZV-Software (elektronischer Zahlungsverkehr) das Portfolio. Zudem sei die Überschneidung der gemeinsamen Kundenbasis bereits recht groß, weiß Volker Martini. So setzen viele der EZV-Kunden bereits andere Softwareanwendungen von FiMans wie die VEDA-Finanzbuchhaltung oder die SDV-Anlagenbuchhaltung ein. Das verwundert auch nicht weiter, ist doch EZV bei zahlreichen Anwendern des IBM-Mittelstandsrechners seit vielen Jahren schon im Einsatz. Überhaupt war deren damaliger Software-Entwickler Logosoft über Jahre die Nummer 1, wenn es um elektronischen Zahlungsverkehr ging, selbst SAP R/3 verfügte über Schnittstellen dazu. Aber auch andere auf IBM-Mittelstandsrechner spezialisierte Lösungen wie DKS, MOVEX, KAPS, JD Edwards und CPL verfügten über Schnittstellen zu EZV. Später ging die EZV-Lösung an die Intentia Deutschland GmbH und schließlich an den IBM-Spezialisten BMU über.

Schon in den Anfangsjahren spielte die Software ihre Stärke voll aus: ein Großteil der eingehenden Rechnungsdaten konnte automatisch den Debitorenkonten zugewiesen werden, was den Buchungsprozess deutlich beschleunigte und zudem Eingabefehler vermied. „Mehr als 95 Prozent der per Bankimport, als Scheck oder Aviso eingehenden Zahlungen werden automatisiert den offenen Posten zugeordnet“, weiß Volker Martini aus der Praxis.

Previous Post

NTT DATA entwickelt cloudbasierte Lösung für mehr Effizienz im Homologationsprozess

Next Post

KI-Pionier Carsten Kraus gründet neues Start-up – Casablanca soll Videokonferenzen revolutionieren

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Justnow Press
No Result
View All Result
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In