News, Produkte und Werbung der IT-Branche
  • Login
No Result
View All Result
Justnow Press
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Programmierung » Website – Mehrsprachigkeit regional & global

Website – Mehrsprachigkeit regional & global

3. November 2020
in Programmierung
Reading Time: 2min read
Mehrsprachige Webseiten mit Contao CMS

Mehrsprachige Webseiten mit Contao CMS

Mehrsprachige Webseiten mit Contao CMS

Sah man früher mehrsprachigen Webseiten meist nur bei international ausgerichteten Unternehmen, so scheint es, dass mittlerweile regionale Unternehmen Ihr Angebot auch als englische Version anbieten. Multikulti verändert das Business und die Ausrichtung. So stellt sich die Frage: Kann mein CMS die unterschiedlichen Anforderungen an regionale oder globale Mehrsprachigkeit erfüllen?

Erstes Fazit: Alle Felder multilingual verwalten kann dann sinnvoll sein, wenn ich wenige Sprachen habe und eine konsistente Seitenstruktur wünsche. Aus meiner Sicht ist sonst Version 2 vorzuziehen.

Aber hält sich Contao zu 100% an dieses Prinzip? Nein, und das ist auch völlig in Ordnung so. Wer in der Dateiverwaltung schon mal mit Metadaten von z.B. Bildern gearbeitet hat, weiß, dass diese in unterschiedlichen Sprachversionen direkt bei der Datei eingegeben werden können. Was wäre die Alternative? Jedes Bild in einer eigenen Sprachvariante hochladen? Das wäre nur sinnvoll, wenn Bilder viele Texte enthalten, sonst wäre es viel zu viel Aufwand. Dennoch wünsche ich mir manchmal, Contao hätte die Option, zu einem Bild auch anderssprachige Alternativen anzugeben. Ausgespielt wird das, was zur Sprachversion passt – oder eben die Defaultversion.

Für strukturierte Daten empfehle ich sowieso, ein Katalog-Tool zu nutzen wie Metamodels oder den Catalog Manager. Diese unterstützen Mehrsprachigkeit und selbst wenn nicht, kann der Entwickler diese durch die Struktur der Daten ermöglichen. Gleiches gilt natürlich für Shop-Systeme wie Isotope.

Dann noch ein „Klopper“ zum Schluss: Die lieben Formulare. Auch hier können Redakteure und Entwickler mit InsertTags arbeiten, um sich so das Duplizieren zu ersparen. Doch leider unterstützt jedes Formular nur genau eine Weiterleitungsseite. Und da wird es knifflig. Man könnte jetzt eine Weiterleitungsseite für alle Sprachen eintragen und die Verzweigung dann dort erledigen. Wir haben uns für den Weg einer Erweiterung entschieden, in der man mehrere Weiterleitungsseiten und deren Sprachen angeben kann, sodass die Weiterleitungsseite direkt aufgerufen wird.

Noch mehr Inforamtionen findest du auf Contao.org, im ungekürzten Beitrag. (https://contao.org/de/news/mehrsprachige-webseiten-mit-contao.html)

https://contao.org/de/impressum.html

https://contao.org/de/team.html

Contao ist ein leistungsstarkes Open Source CMS, mit dem du professionelle Webseiten und skalierbare Webanwendungen erstellen kannst.

Previous Post

Pünktlich zum Lockdown-Light: artec bietet intelligentes System zur Zugangskontrolle & Mundschutzerkennung

Next Post

Datei- und Objekt-Replikation auf S3 Buckets: PoINT Data Replicator

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Justnow Press
No Result
View All Result
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In