News, Produkte und Werbung der IT-Branche
  • Login
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen

Startseite » Kommunikation » Berlin reagiert schnell mit Online-Antrag Aufenthaltserlaubnis

Berlin reagiert schnell mit Online-Antrag Aufenthaltserlaubnis

10. Mai 2022
in Kommunikation
Reading Time: 3Minuten Lesezeit
Berlin reagiert schnell mit Online-Antrag Aufenthaltserlaubnis
Share on FacebookShare on Twitter

Senatsverwaltung Berlin setzt innerhalb weniger Tage digitales Verfahren zur Beantragung des Aufenthaltstitel für Geflüchtete aus der Ukraine um. Etablierte E-Government-Plattform cit intelliForm erleichtert schnelle Reaktion.

Dettingen/Teck, 10.5.2022 – In nur zehn Tagen hat das Landesamt für Einwanderung (LEA) gemeinsam mit dem IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin und der Innenverwaltung einen Online-Antrag für Geflüchtete aus der Ukraine auf der Basis von cit intelliForm umgesetzt, wie der Hersteller der E-Government-Plattform, cit GmbH, mitteilt.

Das digitale Verfahren zur Beantragung eines Aufenthaltstitels richtet sich an alle Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine und wurde auch auf Ukrainisch angelegt. Bereits zu Beginn wurden im Schnitt 2.500 Anträge pro Tag online gestellt und – auch dank der hohen Qualität der Anträge – bereits tausende Aufenthaltstitel erteilt. Mit dem Aufenthaltstitel können Geflüchtete zwei Jahre in Berlin bleiben, eine Arbeit aufnehmen, soziale Unterstützung erhalten und auch europaweit reisen.

“Menschen, die hier ankommen, brauchen schnell Klarheit und einfache Verfahren. Auf unserem Hilfsportal Berlin.de/Ukraine finden sie alle wichtigen Informationen und seit neustem auch den Online-Antrag zur Aufenthaltserlaubnis. Berlin hat damit innerhalb kürzester Zeit ein digitales Verfahren für die enormen Anforderungen entwickelt, das beispielgebend für andere Bundesländer sein kann”, sagte die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey in einer Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport Berlin. “Berlin ist hier Vorreiter und das digitale Verfahren hat sich als sehr erfolgreich erwiesen: Damit ist es in Berlin sehr schnell gelungen, lange Wartezeiten vor dem LEA zu vermeiden und sowohl die Geflüchteten als auch die LEA-Mitarbeitenden zu entlasten”, ergänzte Innensenatorin Iris Spranger an gleicher Stelle.

Die technische Basis für dieses vorbildliche Handeln ist das seit Jahren in Berlin als zentrale E-Government-Plattform etablierte Produkt cit intelliForm. Es erlaubt die schnelle Umsetzung formularbezogener Webanwendungen ohne großen Programmieraufwand durch Modellierung – dem sogenannten Low-Code-Ansatz. Die Online-Anträge sind besonders nutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen und funktionieren sofort auch reibungslos auf dem Smartphone. Durch zahlreiche vorgefertigte Funktionen und Integrationen – vom Behördenfinder bis zum E-Payment – sind neue Online-Angebote innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Damit trägt cit intelliForm maßgeblich zur Reaktionsfähigkeit von Verwaltungen bei – auch in Krisensituationen.

“Berlin zeigt in diesem gelungenen Beispiel wieder einmal, wie wichtig für die Verwaltung die Möglichkeit zur schnellen, agilen Reaktion auf neue Situationen ist. Dem Online-Kanal kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, weil über ihn viele Nutzende schnell direkt angesprochen und bedient werden können. Mit modernen Plattformen wie cit intelliForm können neue Online-Verfahren innerhalb von Tagen konzipiert und umgesetzt werden, weil die vollständige Basis bereits steht”, kommentiert Klaus Wanner, geschäftsführender Gesellschafter und Experte für E-Government bei cit.

Der Berliner Online-Antrag auf Aufenthaltserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine findet sich hier:

Die cit GmbH ist ein führender Anbieter von flexiblen Plattformen für die Erstellung von mobilen Anwendungen, WebApps, Online-Formularen, für Formularmanagement und Formularserver, Anliegen- und Fallmanagement sowie für alle dokumentbasierten Prozesse.

Mit der innovativen Produktfamilie cit intelliForm unterstützt die cit öffentliche Auftraggeber und Unternehmen wie Banken und Versicherungen bei der webbasierten Umsetzung komplexer Antrags- und Verwaltungsabläufe im E-Government und im Kundenservice. Die assistenten-gestützten Formulare, mobilen Anwendungen und Formularlösungen von cit verbessern den Kundenservice, beschleunigen Prozesse und reduzieren Aufwände und Kosten. Zu den Kunden der cit gehören viele Behörden und Institutionen im öffentlichen Bereich wie zum Beispiel die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Brandenburg, Sachsen-Anhalt die Landeshauptstädte München, Stuttgart, Dresden und Erfurt ebenso wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Weiterhin gehören zu den Kunden namhafte Unternehmen wie der W. Kohlhammer Verlag und die S-Management Services GmbH. Die Produkte von cit werden auch von innovativen Partnern wie u.a. der msg systems AG oder der T-Systems erfolgreich eingesetzt.

Die cit GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dettingen/Teck sowie Niederlassungen in Berlin, Bonn und Wernau (Neckar). Mehr Informationen zum Unternehmen und dem Produktportfolio finden Sie unter www.cit.de

Vorherige News

Mushe (XMU) & Geminis Bitcoin (BTC) Belohnungen führen den Weg an

Nächste News

AR-Design auf dem Vormarsch in deutschen Unternehmen

Ähnliche Beiträge

Zeitenwende bei der SAP-Archivierung - Die Zukunft gehört CMIS
Kommunikation

Zeitenwende bei der SAP-Archivierung – Die Zukunft gehört CMIS

17. Mai 2022
DIGITAL FUTUREcongress (DFC) nach zwei Jahren Pause wieder vor Ort in Frankfurt
Kommunikation

DIGITAL FUTUREcongress (DFC) nach zwei Jahren Pause wieder vor Ort in Frankfurt

11. Mai 2022
Christine Lötters moderiert erneut MES-Tag auf der HANNOVER MESSE
Kommunikation

Christine Lötters moderiert erneut MES-Tag auf der HANNOVER MESSE

10. Mai 2022
Einladung zur 3. Deutor Cyber Security Best Practice Konferenz 2022
Kommunikation

Einladung zur 3. Deutor Cyber Security Best Practice Konferenz 2022

9. Mai 2022

Beliebte News

  • Das neue 17,3-Zoll-Laptop von HP gibt es jetzt mit vorinstalliertem Office 2019 Professional.

    Kostenfalle beim Kauf eines neuen Computers oder Laptops

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rainer von Holst, Dr. Peter Klein, Jakob B., V999 und Osint Group, enttarnt durch Quellenbelege

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Borderlands 3 Ultimate Edition, Gameplay der Plüller-Parade, Finale-Form-Kosmetikobjekte und mehr

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Komm, wir retten Weihnachten“ jetzt auf Youtube und Spotify

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Josip Heit und Gold Standard Banking im Interview zum Thema Bitcoin und Proof-of-Stake

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2020 Justnow Press
Keine Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse einsehen
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In