News, Produkte und Werbung der IT-Branche
  • Login
No Result
View All Result
Justnow Press
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Hardware » So funktionieren Websperren, so umgeht ein VPN-Tool diese Sperren

So funktionieren Websperren, so umgeht ein VPN-Tool diese Sperren

13. August 2020
in Hardware
Reading Time: 2min read

Bukarest, 13. August 2020 – Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich der Zugriff auf Webseiten und Inhalte im Internet blockieren lässt. Mit einem VPN kann man die Zensur im Internet aber in vielen Fällen ganz leicht umgehen. Das Security-Unternehmen CyberGhost zeigt, mit welchen Techniken Webseiten gesperrt werden. Außerdem verrät CyberGhost wie sich diese Sperren mit Hilfe eines VPN umgehen lassen.

Jedes Land und jede Kultur hat eine ganz eigene Meinung darüber, was illegal ist und was nicht. Das führt dazu, dass das Konzept eines grenzenlosen Internets oft mit lokalen Vorschriften kollidiert. Selbst in der heutigen Zeit ist Zensur aus politischen Gründen viel weiter verbreitet, als man vielleicht vermuten könnte.

Interessant ist zudem, dass nicht jedes demokratische Land auch tatsächlich die Meinungsfreiheit garantiert (s. Human Freedom Index).

Technisch lässt sich der Zugriff auf Web-Inhalte ganz leicht blockieren. Die gängigsten Methoden:

Egal, mit welcher Methode eine Webseite gesperrt wurde – ein Zugriff auf blockierte Webseiten ist in vielen Fällen trotzdem noch möglich. Man kann zum Beispiel versuchen, eine Verbindung mit der IP-Adresse einer Webseite herzustellen, anstelle der URL. Noch einfacher ist es jedoch, ein VPN-Tool einzusetzen. Wer sich mit einem VPN Zugriff auf blockierte Webseiten verschafft, muss aber immer überprüfen, dass er keine Straftat begeht.

Da ein VPN die eigene IP-Adresse versteckt und durch eine andere ersetzt, werden auch alle Informationen, die in der eigenen IP-Adresse stecken, verborgen. Außerdem baut ein VPN eine verschlüsselte Verbindung ins Internet auf und verbirgt die DNS-Anfrage. Dadurch surft man mit einem VPN zusätzlich auch noch anonym und sicher im Internet.

Jeder VPN-Dienst stellt seinen Nutzern VPN-Server in verschiedenen Ländern zur Verfügung. Je mehr Server zur Verfügung stehen, desto besser. Denn so kann man zum Beispiel in einem Land wie China, das den Zugriff auf soziale Netzwerke sehr stark einschränkt, trotzdem auf Facebook & Co zugreifen. In diesem Fall verbindet man sich mit Hilfe des VPN-Dienstes einfach mit einem Server seines Heimatlandes.

Previous Post

Per Klick zum maßgeschneiderten Versicherungspaket

Next Post

Mit Speed4Trade und Pitstraat den Online-Teilehandel internationalisieren

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Justnow Press
No Result
View All Result
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In