News, Produkte und Werbung der IT-Branche
  • Login
No Result
View All Result
Justnow Press
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto
No Result
View All Result
Justnow Press
No Result
View All Result

Startseite » Hardware » Cristie Data gewinnt Exabyte-Datenmanagement-Projekt beim Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ)

Cristie Data gewinnt Exabyte-Datenmanagement-Projekt beim Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ)

17. November 2020
in Hardware
Reading Time: 2min read
Innenansicht einer Tape Library beim Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ)

Innenansicht einer Tape Library beim Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ)

Innenansicht einer Tape Library beim Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ)

Niedernberg, 17.11.2020 – Cristie Data, der Spezialist für zuverlässige Speicher-, Backup- und Disaster Recovery- Lösungen, unterzeichnete einen Fünfjahresvertrag für die Lieferung und Service eines neuen hierarchischen Speichermanagementsystems (HSM) beim Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ).

Die Intelligenz der Plattform basiert auf der leistungsstarken metadatengesteuerten Workflow-Engine StrongLink von StrongBox Data Solutions (SBDS) in Verbindung mit den OceanStor-Systemen von Huawei.
StrongLink wird in einer Scale-Out-Architektur bereitgestellt. Das von Cristie Data konzipierte Speichermanagementsystem wird 120 PB pro Jahr zwischen dem HPC-Speicher und dem neuen HSM-System transferieren. Zu diesem Zweck virtualisiert StrongLink den 1 PB großen Hochleistungscache und die insgesamt 9 Bandarchive. Die Konvertierung der 150 PB Bestandsdaten auf das neue LTFS-Format erfolgt automatisch parallel zum Lesen und Schreiben neuer Daten und transparent für die Nutzerinnen und Nutzer. Die Parallelisierung erstreckt sich über cirka 90 Bandlaufwerke in 9 Bandarchiven, welche zusammen mehr als 79.000 Medienstellplätze zur Verfügung stellen.
„Mit diesem neuen Archivsystem kann das DKRZ wichtige Datendienste für unsere Forschungsgemeinschaft erweitern, modernisieren und gleichzeitig nahtlos auf eine neue Plattform mit offenem Standard umsteigen, die mit unseren Anforderungen wachsen kann.“, erläutert Prof. Thomas Ludwig, Geschäftsführer des DKRZ, und führt weiter aus: „Das neue HSM-System bietet eine solide Grundlage um sicherzustellen, dass die Forschenden kontinuierlich auf die kritischen Daten zugreifen können, die für die Klimamodellierung und verbesserte Klimaprojektionen erforderlich sind.“
Die Installation, Konfiguration und das Projektmanagement für das neue HSM-System am DKRZ übernimmt Cristie Data. Die Niedernberger liefern außerdem die gesamte für das Projekt benötigte Hardware und verantworten das Service- und Integrationsmanagement.
„Das DKRZ ist ein wichtiger Partner in der Klimaforschung. Wir bei Cristie nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt sehr ernst. Mit StrongLink greifen Klimaforscherinnen und –forscher auf der ganzen Welt auch in Zukunft schnell und verlässlich auf alle Daten zu. Mit Huawei als einen der Branchenführer für energieeffiziente Rechenzentrumslösungen leisten wir zusätzlich einen Beitrag für umweltfreundlichere Lösungen im Datacenter.“, freut sich Volker Wester, Geschäftsführer von Cristie Data.
Das Projekt ersetzt das vorhandene HPSS durch ein neues System unter Verwendung der offenen Standards LTFS und S3.

Previous Post

Attivo auf dem McAfee MVISION-Marktplatz

Next Post

dynabook präsentiert neue Satellite Pro C40-H- und C50-H-Business-Notebooks zum Einstiegspreis

  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Justnow Press
No Result
View All Result
  • Administration
  • Hardware
  • Kommunikation
  • Programmierung
  • Software
  • Foto

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In